Wie funktioniert Homeshopping In Ihrem Shopping-TV-Sender läuft eine Sendung über Küchenmaschinen. Sie sind fasziniert, wie eine Super-Saftpresse aus den USA sogar hartes Gemüse zu leckerem, vitaminreichem Saft macht. Doch wie geht es weiter? Was müssen Sie tun, damit das Gerät bald in Ihrer eigenen Küche seine Dienste verrichten kann?
Der direkte Weg zu Ihrem Wunschprodukt führt über das Telefon. Wenn Sie den Preis, zu dem die Maschine angeboten wird, akzeptabel finden oder sogar ein echtes Schnäppchen entdeckt haben, heißt es also zuschlagen. Sie rufen an und werden von den Mitarbeitern des Shopping-TV „an die Hand genommen" und durch den Bestellvorgang geleitet. Natürlich müssen wichtige Daten wie die Rechnungsformalitäten geklärt werden und sie sollten eine Lieferadresse mitteilen können, an die Ihre neue Saftpresse dann letztendlich geliefert werden kann. Sind diese Fakten geklärt, läuft alles quasi von alleine. Sie erhalten - ähnlich wie bei einer Bestellung von Katalogwaren - ein Paket und können das neue Produkt gleich zu Hause einsetzen. Eine Alternative zur telefonischen Bestellung, die sich auch immer weiter wachsender Beliebtheit erfreut, ist übrigens der Onlineshop, den viele Shop-TV-Sender eröffnet haben. Hier können Sie mit wenigen Klicks Ihre Daten selbst eingeben und erhalten sogar noch wertvolle Zusatzinformationen zum Produkt. |